Weiterbildung
Weiterbildung zum/zur Praxisanleiter/in
Termin: auf Anfrage
Dauer: 225 Stunden
Kosten: auf Anfrage
Umfang und Inhalte der Weiterbildung orientieren sich am Gesundheits- und Krankenpflegegesetz vom 01.01.2004, dem DKG-Positionspapier vom 30.03.2006 und des LPflG Baden-Württemberg vom Juni 2010.
Fachkräfte aus den Bereichen der:
- Altenpflege
- Gesundheitsund Krankenpflege
- Gesundheits-und Kinderkrankenpflege
- Hebammenwesen
- Physiotherapie
- Heilerziehungspflege
- Operationstechnische Assistenten (OTA)
- Medizinische Fachangestellte
- Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung in den oben genannten Berufen
- Mind. 2 Jahre Berufserfahrung in der Altenpflege sowie in der Gesundheits-und (Kinder-)Krankenpflege
- Bereitschaft zur ausbildungsbezogenen Selbsterfahrung
- Erweitertes polizeiliches Führungszeugnis nach § 30a Abs. 1 BZRG (nicht älter als 3 Monate)
- Prozessund teilnehmerorientierte Unterrichtsverfahren
- Ausbildungsbezogene Selbsterfahrung
- Trainingsund Arbeitsgruppen
- Fallarbeit, Rollenspiele
- Lehrgespräche
- Eigenstudium
- Praxisaufgaben
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an:
Mitarbeiter des Ortenau Klinikums: An ihre zuständige Pflegedirektion
Externe Bewerber:
BIZ für Gesundheits- und Pflegeberufe
Institut für Fort- und Weiterbildung
Altvaterstr. 5
77933 Lahr
Tel. 07821 932234
E-Mail: Melanie.Berger-Fakler@ortenau-klinikum.de
Ansprechpartner des Bildungszentrums in Lahr
Sekretariat
Tel. 07821 93-2231
Fax 07821 93-2229
E-Mail: bildungszentrum.le@ortenau-klinikum.de