Komm in unser starkes Team!
Wir feiern Euch - so wie Ihr seid!
Du bist auf der Suche nach einer Ausbildung, bei der Du mit Menschen arbeitest, bei der dich ein modernes Arbeitsumfeld mit tollen Kollegen erwartet und Du hohe Sicherheit hast sowie beste Karrierechancen? Dann bist Du bei uns genau richtig. Wir bieten Dir Deinen Ausbildungsplatz mit Start jetzt im Jahr 2020 in deiner Nähe. Gemeinsam mit unseren Azubi-Botschaftern möchten wir Dir zeigen, was dich bei uns erwartet und wer wir sind. Klick Dich durch unsere Seite und lerne unsere Azubi-Botschafter kennen. Wir feiern Dich, wie Du bist - bewirb Dich jetzt!
Ich bin OK!
Katrin
Pflege-Azubi am Ortenau Klinikum
Hobby: Kampfsport (Mixed Martial Arts)
Wenn Du Fragen zum Job hast, kontaktiere mich:
katrin@ortenau-klinikum.de
In der Pflege zu arbeiten, ist für mich wahnsinnig erfüllend. Das positive Feedback der Patienten zeigt mir jeden Tag, dass ich mich für den richtigen Job entschieden habe. Mein Training fordert mich nicht nur physisch, es liefert mir auch den Ausgleich und hilft mir, den Kopf frei zu bekommen.
Du hast Interesse an einer Ausbildung in der Pflege? Dann schreibe uns!
Für die Schwachen stark sein.
Ich bin OK!
Daniel
Pflege-Azubi am Ortenau Klinikum
Hobby: Mountainbiken
Wenn Du Fragen zum Job hast, kontaktiere mich:
daniel@ortenau-klinikum.de
Fokus und Neugier - das brauche ich bei meinem Hobby aber auch in meiner Ausbildung. Beim Ortenau Klinikum gibt es viele verschiedene Fachbereiche und Weiterbildungsmöglichkeiten, und ich kann mich ausprobieren. Durch den großen Klinikverbund kann ich mich später in meinem Wunschbereich spezialisieren.Du hast Interesse an einer Ausbildung in der Pflege und hast Fragen zu den Weiterbildungsmöglichkeiten? Dann schreibe uns!
Stets in Balance bleiben.
Ich bin OK!
Lea
Pflege-Azubi am Ortenau Klinikum
Hobby: Kickboxen
Wenn Du Fragen zum Job hast, kontaktiere mich:
lea@ortenau-klinikum.de
Arbeiten in der Pflege ist alles andere als langweilig. Gerade die vielseitigen Aufgaben machen den Job abwechslungsreich. Hier werde ich gefordert und gefördert - und genau das brauche ich.
Du hast Interesse an einer Ausbildung in der Pflege und hast Fragen zum Arbeitsalltag? Dann schreibe uns!
Für Patienten alles geben.
Ich bin OK!
Patrick
Pflege-Azubi am Ortenau Klinikum
Hobby: Fußball
Wenn Du Fragen zum Job hast, kontaktiere mich:
patrick@ortenau-klinikum.de
Der Zusammenhalt im Team macht für mich die Arbeit aus. Hier lernen wir jeden Tag voneinander. Gemeinsam geben wir jeden Tag alles!
Bist auch Du ein Teamplayer? Dann schreibe uns!
Für Dein Team alles geben.
Ich bin OK!
Susen
Pflege-Azubi am Ortenau Klinikum
Hobby: Darts
Wenn Du Fragen zum Job hast, kontaktiere mich:
susen@ortenau-klinikum.de
In meiner täglichen Arbeit nehme ich es ganz genau. Ich lerne jeden Tag dazu und werde stetig besser - das hilft mir auch in meinem Hobby weiter. Für mich ist es auch wichtig, wohnortnah zu arbeiten, damit ich noch genügend Zeit für Freizeit, Hobby und Freunde habe.
Du möchtest wohnortnah arbeiten und berufliches und privates gut in Einklang bringen können? Dann schreibe uns!
Einen präzisen Job machen.
Ich bin OK!
Maurice
Pflege-Azubi am Ortenau Klinikum
Hobby: Sanitäter
Wenn Du Fragen zum Job hast, kontaktiere mich:
maurice@ortenau-klinikum.de
Mit meiner Ausbildung beim Ortenau Klinikum habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht. Ich kann jeden Tag Menschen helfen und all das Wissen, was ich mir in meiner Ausbildung aneigne, auch als Sanitäter nutzen. Außerdem werde ich für meine Arbeit fair bezahlt. Im Ranking der bestbezahlten Ausbildungsberufe rangiert Pflegefachmann/-frau auf Platz 5!
Du hast Interesse an einer Ausbildung in der Pflege und hast Fragen zum Gehalt? Dann schreibe uns!
Täglich Leben retten.
Ich bin OK!
Alisha
Pflege-Azubi am Ortenau Klinikum
Hobby: Reiten
Wenn Du Fragen zum Job hast, kontaktiere mich:
alisha@ortenau-klinikum.de
Die Ausbildung beim Ortenau Klinikum gibt mir Perspektiven für meine Zukunft! Nach meinem Abschluss habe ich auf jeden Fall einen Arbeitsplatz, an dem ich mich wohlfühle und gebraucht und geschätzt werde.
Du hast Interesse an einer Ausbildung in der Pflege und hast Fragen zu den beruflichen Perspektiven? Dann schreibe uns!
Beruflich fest im Sattel.
Ich bin OK!
Annalena
Pflege-Azubi am Ortenau Klinikum
Hobby: Tanzen
Wenn Du Fragen zum Job hast, kontaktiere mich:
annalena@ortenau-klinikum.de
Bei uns auf der Arbeit ist immer etwas los. Ich mag es, dass es immer etwas zu tun gibt und dass ich auch als Azubi Verantwortung übernehmen kann - natürlich mit Unterstützung der Ausbilder.
Du hast Interesse an einer Ausbildung in der Pflege? Dann schreibe uns!
Action rund um die Uhr.
Ich bin OK!
Tara
Pflege-Azubi am Ortenau Klinikum
Hobby: DJane
Wenn Du Fragen zum Job hast, kontaktiere mich:
tara@ortenau-klinikum.de
Beim Ortenau Klinikum kann ich was bewegen. Es gibt für mich die Möglichkeit international zu arbeiten und ich kann beruflich aufsteigen.
Du hast Interesse an der Ausbildung und willst etwas über die verschiedenen Stationen erfahren? Dann schreibe uns.
Für Bewegung sorgen.
Ich bin OK!
Laura
Pflege-Azubi am Ortenau Klinikum
Hobby: Krafttraining
Wenn Du Fragen zum Job hast, kontaktiere mich:
laura@ortenau-klinikum.de
Ähnlich wie bei meinem Hobby kann ich auch bei meiner Arbeit Stärke und Kraft zeigen und mich weiterentwickeln. Jede helfende Hand ist wichtig – deshalb gilt bei uns: Nicht nur zusehen und lernen, sondern mit anpacken.
Du hast Interesse an der Ausbildung und möchtest wissen, was du dafür mitbringen solltest? Dann schreibe uns.
Nicht nur labern. Zupacken!
Ich bin OK!
Nicole
Pflege-Azubi am Ortenau Klinikum
Hobby: Badminton
Wenn Du Fragen zum Job hast, kontaktiere mich:
nicole@ortenau-klinikum.de
Im Job bin ich immer aufmerksam und mit Elan bei der Sache. Tagtäglich kann ich hier die Fortschritte unserer Patienten beobachten und sehe, welchen Sinn meine Arbeit hat. Außerdem kann ich als junge Pflegekraft etwas bewirken und den Beruf weiterentwickeln und prägen.
Du hast Interesse an der Ausbildung und möchtest mehr über den Beruf erfahren? Dann schreibe uns.
Blitzschnell reagieren.
Ich bin OK!
Corina
Pflege-Azubi am Ortenau Klinikum
Hobby: Gymnastik
Wenn Du Fragen zum Job hast, kontaktiere mich:
corina@ortenau-klinikum.de
Die Ausbildung fordert mich, immer flexibel und offen für neue Situationen zu sein. Genau das macht es für mich so spannend. Hier ist kein Tag wie der andere.
Du hast Interesse an einer Ausbildung in der Pflege und fragst dich, wie unser Arbeitstag abläuft? Dann schreibe uns!
Immer beweglich bleiben.
Ingrid Fuchs, Patientenfürsprecherin und Schirmherrin der Pflege-Azubi-Kampagne des Ortenau Klinikums
Gerne habe ich die Schirmherrschaft für die aktuelle Pflege-Azubi-Kampagne des Ortenau Klinikums übernommen. Ziel unserer Kampagne ist es, junge Menschen, die vor einer Berufsausbildung stehen, für eine Pflegeausbildung im Ortenau Klinikum zu gewinnen. Wir wollen für unsere Pflegeberufe begeistern. Weil jede Generation anders ist, ist es wichtig, den passenden Ton der jungen Menschen zu treffen. Das Motto unserer Pflege-Kampagne lautet „Wir feiern euch – so wie ihr seid“. Dazu haben wir unsere Auszubildenden fotografiert, zum einen als Privatperson und zum anderen in ihrer Tätigkeit als Pflegekraft im Klinikum. Diese Auszubildenden sind unsere Pflege-Botschafter, sie sind Ansprechpartner für die jungen Leute, die sich für eine Pflegausbildung interessieren.
Rick Pieger
Andreas Heck
Dieter W. Schleier
Erfolgreiche Azubi-Pflegekampagne „Hast Du’s drauf?“
Pflegedirektor Rick Pieger und Andreas Heck, Leiter des Instituts für Gesundheitsfachberufe Ortenau Klinikum, sowie Dieter W. Schleier, Leiter Unternehmenskommunikation, im Interview
Die Corona-Pandemie hat in diesem Jahr großen Einfluss auf das Leben vieler Menschen. Vor allem in der Pflege sind Veränderungen spürbar: Pflegeberufe haben an Aufmerksamkeit und Anerkennung gewonnen. Jedoch konnten die Bildungszentren des Ortenau Klinikums wegen der besonderen Umstände nicht über die gewohnten Wege Bewerber für offene Ausbildungsplätze erreichen: Auszubildenden-Messen oder Besuche von Pflegebotschaftern an Schulen konnten nicht durchgeführt werden. Deshalb haben Pflegedirektion, Bildungszentrum und Unternehmenskommunikation eine umfassende Werbestrategie initiiert. Rick Pieger, Andreas Heck und Dieter W. Schleier erklären im Interview, warum die Kampagne zu einem Erfolg wurde.
Warum wurde die Kampagne „Hast Du’s drauf?“ ins Leben gerufen?
Rick Pieger: Die Corona Krise hat uns die üblichen Wege der Auszubildendenakquise unmöglich gemacht, weshalb wir noch freie Ausbildungsplätze hatten, für die wir motivierte Auszubildende gewinnen wollten.
Was ist die Idee hinter der Azubi-Pflegekampagne?
Rick Pieger: Wir wollten diejenigen in authentischer Weise zu Wort kommen lassen, die am besten über die Pflegeberufe und die Ausbildung am Ortenau Klinikum Bescheid wissen, nämlich unsere eigenen Auszubildenden.
Wie haben Sie die Azubi-Botschafter gefunden und ausgewählt?
Andreas Heck: Auszubildende, die als Botschafter von ihrer Ausbildung berichten, sind seit Jahren für das Ortenau Klinikum im Einsatz. Neu war im Rahmen der Kampagne, dass diese Botschafter nicht nur ihren Beruf vorstellen, sondern auch sich als private Person. Wir haben viele wirklich tolle Menschen bei uns in der Ausbildung und im Betrieb – wir haben sie gefragt und es gab große Bereitschaft zur Mitwirkung.
Wie wurde die Kampagne umgesetzt?
Dieter W. Schleier: Wir in der Unternehmenskommunikation waren verantwortlich für das Konzept und die reibungslose Durchführung der Kampagne in einem sehr engen Zeitfenster von nur vier Wochen – das war eine echte Herausforderung für uns alle, da mussten wir die Beteiligten ordentlich pushen. Kick-off der Kampagne war das Fotoshooting-Event in einer bekannten Party-Location, die wir gemietet hatten. Das Motto lautete: „Wir feiern euch – so wie ihr seid“ – und wir hatten mit Einhaltung der Corona-Regeln eine echt coole Party. Dabei entstanden ausdrucksstarke Bilder, die Grundlage für die Anzeigenkampagne waren. Zudem hat unser Fotograf die Ausbildungs-Botschafter auch bei der Arbeit begleitet und sie von ihrer beruflich-professionellen Seite fotografiert. Von den Shootings wurde ein Making-of gedreht. Zu finden sind die Bilder und der Film auf der Kampagnen-Webseite www.ichbinok.net – hier können Interessenten und Bewerber sich informieren. Neben klassischen Anzeigen haben wir auch über Radio-Spots und mit einem Lkw mit unserem Kampagnenmotiv für unsere Ausbildungsplätze geworben.
Welche Ergebnisse hat die die Kampagne erzielt? Konnten die Ausbildungsstellen besetzt werden?
Andreas Heck: Unsere Ausbildungsplätze sind vollständig belegt. Die Kampagne hat intern und extern für großes Interesse gesorgt. Viele Mitarbeitende über alle Berufsgruppen hinweg sagten, dass die die Kampagne authentisch sei und das Ortenau Klinikum gut präsentiere. Vor allem die LKW-Werbung finden viele cool.
Was kommt als Nächstes?
Rick Pieger: Unser nächster Schritt wird eine Imagekampagne für den Pflegeberuf sein. Auch hier werden unsere eigenen Pflegekräfte zu Wort kommen und erzählen, wie sie sich und ihren Beruf sehen und was sie antreibt. Damit wollen wir ihnen gegenüber insbesondere unsere Wertschätzung zum Ausdruck bringen. Und wenn dabei diese oder jene Pflegekraft über die Kreisgrenzen hinaus auf uns aufmerksam wird, haben wir alles richtig gemacht.
Was dich erwartet
Vergütung inkl. Sonderzahlungen und Anerkennungsprämie
günstige Unterkunft in Wohnheimen
Kombination von Ausbildung und Studium
Fachweiterbildungen
30 Urlaubstage