Ausbildung
Medizinisch-technische Radiologieassistenz (MTRA)
- Ausführungen von Untersuchungen mittels konventioneller oder digitaler Radiologie (z. B. CT, MRT)
- Assistenz bei Untersuchungen wie Durchleuchtungen und digitaler Subtraktionsangiografie
- Einsatzgebiete:
- Röntgendiagnostik
- Nuklearmedizin
- Strahlentherapie
- Strahlenphysik/Dosimetrie
- Interventionelle Radiologie
Zugangsmöglichkeiten
- Abitur, Realschulabschluss bzw. eine gleichw. Schulbildung
Ablauf der Ausbildung
Ausbildungdauer: 3 Jahre
Die theoretische Ausbildung:
Der theoretische und praktische Unterricht umfasst z. B. folgende Fächer: Mathematik, Biologie und Ökologie, Hygiene, Statistik, EDV und Dokumentation, Chemie, Anatomie, Physiologie, Krankheitslehre, Psychologie, Fachenglisch, Immunologie, Erste Hilfe, Physik, Bildverarbeitung in der Radiologie, Radiologische Diagnostik und andere bildgebende Verfahren, Strahlentherapie, Nuklearmedizin, Strahlenphysik, Strahlenschutz und Dosimetrie, Elektrodiagnostik
Die praktische Ausbildung:
Die praktische Ausbildung ist auf die Bereiche Radiologische Diagnostik und andere bildgebende Verfahren, Strahlentherapie und Nuklearmedizin aufgeteilt.
Ihre Zukunftsperspektiven
Mit erfolgreicher Ausbildung und entsprechender beruflicher Erfahrung besteht die Möglichkeit zur Weiterqualifizierung, z. B.:
- Leitende MTRA
- Fach-MTA z. B. für CT
- Bacheolor-/ Masterstudiengänge in z. B.
- Medizin und Biowissenschaften
- Biomedizinischer Analytik
- Gesundheits- und Pflegewissenschaft
- Medizincontrolling
- Medizinpädagogik
Sekretariat
Tel. 0781 472-6901
Fax 0781 472-6902
E-Mail: bildungszentrum.og@ortenau-klinikum.de
Wir sind auch über WhatsApp erreichbar!
Tel. 0173 1058422